31. Juli 2023
Übrigens: alle diese Texte und noch viel mehr gibt es druckfrisch in meinem zweiwöchentlichen Newsletter! Einfach per Klick auf den Button links anmelden und schon gibt's jeden Freitag die Kulturlektüre ganz bequem ins Postfach. So verpasst man keinen neuen Artikel und bekommt immer die neuesten Informationen, Ideen und Empfehlungen ;) Herzliche Grüße, Nicole Klemens
Ausstellungen · 02. Juni 2023
Museum Schloss Moyland ist eine Besuch mehr als wert - der Park, aber auch die (wechselnden) Ausstellungen haben mich begeistert.
Im Mai 2023 konnte ich die Ausstellung "Das Ende des Wachstums" von Isaac Chong War besuchen.
Kulturlektüre · 11. Februar 2023
Was ist ein Raum, was zeichnet ihn aus? ...und welche Wirkung hat er auf uns? Dies alles und ein Einblick in die Geschichte der Proportion steckt im Text!
Wie wäre es denn mal mit Städtetrips, die sich an den kunsthistorischen Epochen orientieren? ...das muss ja nicht chronologisch passieren - aber spannend ist es bestimmt!
Wieder eine kleine Schwester einer großen Metropole - dieses Mal haben wir Göteborg besucht. Was daran holländisch anmutet, warum man unbedingt Gummistiefel braucht und wo es gute Karamellbonbons gibt...
Kulturlektüre · 18. November 2022
In diesem Artikel geht es um Farben, ihr Verhältnis zu einander, ihre Möglichkeit sich zu ergänzen, unterstützen, auszustechen... Hört sich irgendwie menschlich an, oder?!
Glasgow, einst geprägt von Wachstum und Fortschritt ist eine etwas in die Jahre gekommene Schönheit, die sich um neuen Glanz bemüht. Ein Highlight sind auf alle Fälle die Spuren, die Charles Rennie Mackintosh hinterlassen hat.
Lesestoff · 09. September 2022
Keine leichte Kost, dieser Roman von Daniela Dröscher - auch wenn er zunächst zu daherkommt. Mich hat er gepackt, vielleicht hier und da an das eigene Aufwachsen erinnert und wütend gemacht. Auf so vieles! Durch „Lügen über meine Mutter“ wird ein großer, wichtiger und bislang viel zu wenig beleuchteter Teil des (weiblichen) Alltags in den 1980er beschrieben, werden Themen angesprochen, die allzu lange verdrängt, verharmlost und versteckt worden sind.
Wieder ein Plädoyer für die kleinen Städte, die mit ihrem Charme und ihren Sehenswürdigkeiten mehr als überzeugen! Entdeckungen in Maastricht, von Mittelalter bis Moderne, von europäischen Belangen bis zu "guten Kindern" - hier ist für jede:n was dabei!
Allgemein · 12. August 2022
Eine Einladung zu mehr Neugier! ...und keine Angst vor toten Katzen ;)