In diesem Artikel geht es um Farben, ihr Verhältnis zu einander, ihre Möglichkeit sich zu ergänzen, unterstützen, auszustechen... Hört sich irgendwie menschlich an, oder?!
Kann man Farbe riechen? Oder gar schmecken? Wenn ja: wie riecht dann eigentlich gelb?
Ein kleiner Hirnausrenker und die Idee der Farbkarten unseres Lebens...
Eine Reise in das 18. Jahrhundert. Gemeinsam mit Michael Thonet begeben wir uns nach Wien und erforschen die Zusammenhänge zwischen Design und Industrieller Revolution.
"Tock" - gegen die Wand gestoßen, das Ende unserer gemütlichen kleinen Blase erreicht... Umkehren und weitermachen wie gehabt? Können wir. ...aber vielleicht gibt es da ja auch die Tür hinaus, weiter, in was Neues?!
Dieses Mal geht es nicht um Falten im Gesicht oder an anderen Körperteilen. Es geht um die Stabilisierung, die der Knick an der richtigen Stelle erzeugt - bei Möbeln oder auch in der Architektur.
"Du wirst noch dein blaues Wunder erleben!" - ist ein Wunder vielleicht etwas Negatives? Und warum haben dann Herrscher sogar Wunder gesammelt? Antworten gibt's im Text und das ist kein Wunder!
Die Architektur von Tadao Ando verkörpert Elemente der japanischen Tradition ebenso wie Inspirationen der modernen westlichen Architektur. Und genau dieses Spiel macht den Reiz aus - führt (unter anderem) zur Vollkommenheit des Kontrasts.
Tourist in der eigenen Stadt? Oder pilgern auf dem Jakobsweg? Warum reisen wir eigentlich? Und seit wann?
Ein paar Antworten (und vielleicht auch Anregungen) gibt es im Artikel!