In diesem Artikel geht es um Farben, ihr Verhältnis zu einander, ihre Möglichkeit sich zu ergänzen, unterstützen, auszustechen... Hört sich irgendwie menschlich an, oder?!
Was macht eigentlich die Farbe eines Gegenstandes mit uns? Schmeckt etwas anders, nur weil es eine andere Farbe hat? Also das in Gold gewickelte Steak zum Beispiel. Schmeckt das besser? Schlechter? Anders?
Woher kommen eigentlich die Ideen? Manchmal hilft es, einen Perspektivwechsel vorzunehmen, aus der Box heraus und über den Tellerrand zu schauen! Was das mit Kleiderschränken zu tun hat? ...steht im Text!
Kann man Farbe riechen? Oder gar schmecken? Wenn ja: wie riecht dann eigentlich gelb?
Ein kleiner Hirnausrenker und die Idee der Farbkarten unseres Lebens...
"Tock" - gegen die Wand gestoßen, das Ende unserer gemütlichen kleinen Blase erreicht... Umkehren und weitermachen wie gehabt? Können wir. ...aber vielleicht gibt es da ja auch die Tür hinaus, weiter, in was Neues?!
Dieses Mal geht es nicht um Falten im Gesicht oder an anderen Körperteilen. Es geht um die Stabilisierung, die der Knick an der richtigen Stelle erzeugt - bei Möbeln oder auch in der Architektur.
"Du wirst noch dein blaues Wunder erleben!" - ist ein Wunder vielleicht etwas Negatives? Und warum haben dann Herrscher sogar Wunder gesammelt? Antworten gibt's im Text und das ist kein Wunder!