1
|
Mina König, Mademoiselle Oppenheim
|
Roman
|
Das Buch gibt Einblick in das Leben der Künstlerin Merkt Oppenheim. Anfang der 1930er Jahre erfährt man sowohl über den Kampf
der Künstlerin, in der Kunstwelt Fuss zu fassen, als auch über die Künstlerkreise, in denen sie verkehrte. Natürlich spielt auch die zunehmende Bedrohung ihrer
jüdischen Familie durch die Nationalsozialisten eine Rolle.
Empfehlung für alle, die Bücher über Künstlerinnen mögen und schon immer wissen wollten, wie es zu der mit Fell bezogenen
Teetasse kam!
|
2
|
Jo Leevers, Café Leben
|
Roman
|
"Oh je, Henrietta!" möchte man mehr als einmal sagen, wenn man über den Alltag der jungen Frau erfährt, die in ihrem neuen Job in
einer ambulanten Krankenstation das Leben anderer Menschen aufschreiben soll. Als sie Annie kennenlernt, verändert sich alles: für sie, für Annie, für den Hund
Dave. ...eine wunderbare Geschichte entspinnt sich, bei der es um Erinnerungen, Verarbeiten und Mut für Neues geht.
Empfehlung für alle, die schräge Charaktere mögen!
|
3
|
Julian Barnes, Elizabeth Finch
|
Roman
|
Apropos schräge Charaktere: davon hat es in diesem Roman auch einige. Ich muss zugeben, dass mich dieses Buch am Anfang gleich sehr
für sich eingenommen hat: Intelligent geschrieben, einige Referenzen zu Geschichte, Literatur, Kunst o.ä., die ein zustimmendes Nicken hervorrufen. Und dann kam
der Mittelteil und ich wollte das Buch schon endgültig zuschlagen. Hab ich dann doch nicht: Mittelteil ignoriert und mit dem letzten Kapitel
weitergemacht...
Fazit: Bisschen mühsam und nach dem ersten Kapitel hatte ich mir mehr erwartet.
|
4
|
Rena Rosenthal, Die Hofgärtnerin (Bd. 3)
|
Roman
|
Einmal Schlürflektüre für zwischendurch. Nachdem ich letztes Jahr schon die ersten beiden Bände gelesen habe, wollte ich doch wissen,
wie es bei Marleene, ihrer Gärtnerei und der Schule für Gärtnerinnen weitergeht. Mittlerweile sind wir im Jahr 1897 angekommen und erfahren viel über den Alltag
und die Schwierigkeiten, mit denen Frauen aller Schichten in dieser Zeit konfrontiert waren.
Fazit: Prima Schlürflektüre für zwischendurch!
|
5
|
Samira ElQuassil, Erzählende Affen
|
Sachbuch
|
Ein Buch über Geschichte(n), das Erzählen, Sprache, Kommunikation,... Ich habe zwar erst ein Drittel gelesen, aber ich weiß nicht,
wie viele Post-Its ich schon verbraucht habe und wie viele Markierungen ich gemacht habe. Sehr gut geschrieben und mit vielen Aha-Erlebnissen versehen.
Empfehlung für alle, die sich für Geschichte(n) interessieren!
|
6
|
Virginie Depentes, Liebes Arschloch
|
Roman
|
Hier klicken für die komplette Rezension!
|
7
|
Katherine May, Überwintern
|
Literarisches
Sachbuch
|
Mmmmh, hier bin ich ein bisschen hin- und hergerissen. Auf der einen Seite schreibt May ganz wunderbar, sehr anschaulich und
einfühlsam und das mochte ich sehr. Ich fand auch all das, was sie schreibt, sehr nachvollziehbar und eindrücklich geschrieben.
Aber: ich kann das "Überwintern" nicht nachempfinden, habe nie eine ähnliche Situation erlebt. Ich glaube, das Buch kann eine große
Hilfe sein, für alle, die diese Gefühle kennen, die überwintern wollen (und müssen)...
|
8
|
Julia Kröhn, Die Gedanken sind frei
|
Roman
|
Ein Roman voller Geschichte, Informationen und auch ein bisschen Liebe... Er spielt in Frankfurt nach dem Zweiten Weltkrieg und gibt
einen Einblick in die Strapazen des Wiederaufbaus und den persönlichen Kampf im Alltag der jungen Buchhändlerin Ella: mit dem Neustart ins Berufsleben, der
persönlichen Vergangenheit und der Auseinandersetzung mit ihrem Vater. Zusätzlich verliebt sie sich in den jungen Schauspieler Ari, der zunächst wie ein Mysterium
erscheint, dessen Geschichte sich aber nach und nach enthüllt. ...und hier wird es dann richtig kompliziert und auch sehr politisch, denn Ari ist ein jüdischer
Mann, der mit seinem Vater in einem von den Amerikanern betreuten Auffanglager lebt...
Ehrlich gesagt war mir die Geschichte an manchen Stellen zu intensiv, war zu viel hineingepackt. Man bekommt fast den Eindruck, dass
die Autorin alles "loswerden" wollte, was sie an Wissen und Ideen zu dieser Zeit hatte und das wirkt an manchen Stellen etwas inszeniert und macht es auch
nicht ganz so leicht, das Buch zu lesen. Ein zweiter Teil wird wohl in kürzer erscheinen - ich weiß aber nicht, ob ich den noch lesen werde...
|
9
|
Annette Roeder, Architektur. 25 moderne Bauwerke aus aller Welt
|
Kinderbuch
|
Eine Zusammenstellung moderner Bauwerke basierend auf der persönlichen Auswahl der Autorin. Die Gebäude werden beschrieben, es gibt
Hintergrundwissen zur Geschichte und dazu passende "Wissenshäppchen". Schöne Illustrationen. Für Erwachsene vielleicht ein bisschen wenige Informationen und für
Kinder sind die Texte fast zu anspruchsvoll. Zudem fehlt mir persönlich der rote Faden...
|
10
|
Marisha Pessl, Die alltägliche Physik des Unglücks
|
Roman
|
...currently reading...
|
11
|
Cho Nam-Joo, Miss Kim weiß Bescheid
|
Geschichten
|
fertig gelesen - (ausführliche) Rezension folgt in Kürze!
|
12
|
Agnes Imhof, Die geniale Rebellin
|
Roman
|
In diesem Roman wird die Lebensgeschichte von Ada Lovelace erzählt, die maßgeblich zur Entwicklung des Computers beigetragen hat.
...auch wenn sie das im 19. Jahrhundert (zu ihren eigenen Lebzeiten) noch nicht vorhersehen konnte. Ada Lovelace ist eine unglaublich begabte, visionäre
Persönlichkeit, deren große Leidenschaft die Mathematik ist. Blöd nur, dass ihr als Frau in der Zeit nur wenige Möglichkeiten offenstanden! Sie hat dennoch ihren
Weg gefunden, manchen Schicksalsschlag hinnehmen müssen...
|
13
|
Lisa Jaspers (et al.), Unlearn Patriarchy
|
Sachbuch mit Beiträgen verschiedener Autor:innen
|
Wichtig! Lesen! Ein so dringliches Buch unserer Zeit! (Ich schreibe nochmal mehr dazu!)
|
14
|
Cecilia Ahern, Alle Farben meines Lebens
|
Roman
|
Irgendwann brauche ich dann auch immer mal wieder einen Roman zum Schlürfen. Einfach nur Lesen, ohne viel zu denken. Das hat sich mit
"Alle Farben meines Lebens" erfüllt - zumindest teilweise. Denn der Inhalt ist schon nicht ganz so einfach wegzuschlürfen: eine toxische Mutter-Tochter-Beziehung,
ein rebellischer Bruder, ... Und zwischendrin die Protagonistin, die eine selten Fähigkeit hat: sie ist Synästhesistin und sieht die Stimmungen und Gefühle ihrer
Mitmenschen in Farben. Bis sie eines Tages auf einen Mann trifft, der komplett farblos ist...
|
15
|
Trude Teige, Als Großmutter im Regen tanzte
|
Roman
|
Wow, großartig! ...die Geschichte von Juni führt uns von Norwegen auf den Spuren ihrer Großmutter nach Deutschland und damit
auch in ein Stück deutsch-norwegische Geschichte, die mir so nicht bewusst war... Eine absolute Empfehlung, gut zu lesen und doch mit Tiefgang.
|
16
|
Garden Futures
|
Ausstellungskatalog
des Vitra Design Museums
|
Ausstellung angesehen und noch etwas Hintergrundwissen benötigt? Dann ist dieser Katalog genau das Richtige!
|
17
|
Sheila Heti, Pure Colour
|
Roman
|
Ich weiß noch nicht, ob ich dieses Buch wirklich fertig lesen möchte. Ich bin gerade auf der Hälfte und habe mich bis hier
tatsächlich schon etwas gequält. Mal sehen, ob ich dem Ganzen noch eine zweite Chance gebe!
|
18
|
Gabriele Zevin, Morgen morgen und wieder morgen
|
Roman
|
Absolute Empfehlung! Am Anfang habe ich wirklich gedacht, dass das Buch vielleicht nicht so ganz meins ist, aber
die beiden Protagonisten sind so wunderbar beschrieben und man wird so sehr in ihr Leben eingebunden, dass deren Hauptthema (Computerspiele) irgendwie zur Nebensache
wird. (Ich schreibe bald nochmal etwas ausführlicher hierzu!)
|
19
|
Marlene Hobrack, Schrödingers Grrrl
|
Roman
|
Mara Wolf hat die Schule abgebrochen und irgendwie läuft ihr Leben... Naja, zumindest mal nicht so, dass es ihr
damit gut geht: Depressionen, kein Geld,... Bis Hanno kommt und Mara berühmt macht - aber nicht so, wie man denkt. Denn in diesem Roman kommt wirklich alles anders.
Lesen!
|
20
|
Syd Atlas, Es war einmal in Brooklyn
|
Roman
|
Mmmh, mein Urteil ist ein bisschen zwiegespalten. Einerseits war es ein ganz cooler Coming-of-age-Roman, auf der
anderen Seite schon an manchen Stellen sehr schräg. Wenn ich ehrlich bin: verschenken würde ich ihn nicht...
|
21
|
Noah Martin, Florentia
|
Historischer Roman
|
Gelesen, Empfehlung! ...Rezension folgt!
|
22
|
Renée Rosen, Cosmopolitan - Die Zeit der Frauen
|
Roman
|
Ein bisschen Schlürfliteratur für zwischendurch. In Zeiten, in denen im Kopf viel
passiert und viel zu überdenken ist, tut es ganz gut, mal ein bisschen was Leichteres zu lesen. In diesem Roman erhält man zudem einen Einblick in die Geschichte des
Magazins "Cosmopolitan" - und Liebe, Liebe gibts auch!
|
23
|
Lilly Bernstein, Findelmädchen
|
Roman
|
Nochmal Schlürfliteratur aus den 1950er Jahren - manchmal braucht der Kopf ja
"leichte Kost"... Wobei hier die Grundthemen alles andere als leicht sind: Wiederaufbau, Kriegstraumata, Rollenklischees und vieles mehr bieten genügend
Diskussionsstoff und Dinge zum Nachdenken. Insgesamt ist der Roman jedoch sehr locker, leicht geschrieben.
|
24
|
Caroline Wahl, 22 Bahnen
|
Roman
|
Sehr empfehlenswert - ich berichte nochmal ausführlicher!
|
25
|
Melissa da Costa, Apfeltage
|
Roman
|
Sehr empfehlenswert - ich berichte nochmal ausführlicher!
|
26
|
Satoshi Yagisawa, Die Tage in der Buchhandlung Morisaki
|
Roman
|
Ein typisch japanischer Roman, wie ich finde. Von der Stimmung, dem Setting, den Worten, der Klarheit.
Lesenswert und mit ein bisschen Moral versehen ;)
|
27
|
Teresa Bücker, Alle Zeit
|
Sachbuch
|
Sehr empfehlenswert - ich berichte nochmal ausführlicher!
|
28
|
Franziska Jebens, Immer am Meer entlang
|
Roman
|
Joah, mal wieder ein bisschen leichte Schlürfliteratur für zwischendurch. Darf auch mal sein!
|
29
|
Benedict Wells, Fast genial
|
Roman
|
Ich liiiiiiebe die Bücher von Wells - sein Stil ist einfach großartig: trocken, geradlinig und doch so präzise.
In "Fast genial" geht es (wie so oft) um einen jungen Mann, der auf der Suche nach seiner Identität, seiner Bestimmung ist. Gemeinsam mit seinen Freunden begibt er
sich auf den Roadtrip seines Lebens und erfährt dabei ganz viel über seine Reisebegleitungen aber auch (und vor allem) über sich. Unbedingt lesenswert und eine
wunderbare Coming-of-Age-Sommerlektüre!
|
30
|
Lisa Graf, Der Traum vom schönen Leben (Dallmayr #1)
|
Roman
|
Momentan ist bei mir viel los, deshalb braucht es wieder ein bisschen leichte Lektüre für zwischendurch!
|
31
|
Lisa Graf, Der Glanz einer neuen Ära (Dallmayr #2)
|
Roman
|
Da musste dann eben der zweite Band noch hinterhergeschlürft werden ;)
|
32
|
Michiko Aoyama, Frau Komachi empfiehlt ein Buch
|
Roman
|
Ein wunderbares Buch! Ich liebe ja Bücher von japanischen Schriftsteller:innen und dieses hier ist wieder so
ein herrliches Werk. Und für alle, die Bücher lieben, ein Muss! Lesen!
|
33
|
Ewald Arenz, Die Liebe an miesen Tagen
|
Roman
|
Ach, was wieder ein toller Roman von Ewald Arenz! Große Empfehlung hierfür von meiner Seite! Es geht um Clara.
Und Elias. Und um die Liebe - klar bei dem Titel. Es geht aber auch noch um soviel mehr: ums Verstehen, Einfühlen, Leben...
|
34
|
Bettina Storks, Die Kinder von Beauvallon
|
Roman
|
Beruht auf wahren Gegebenheiten aus der Zeit des Nationalsozialismus: es geht um Widerstand und Mut und die
Rettung von jüdischen Kindern in einer Schule in Frankreich. Sehr gut recherchiert! Lesenswert! (Für alle Freiburger: die Geschichte wird (im Buch) von einer
Reporterin in den 1960ern in Freiburg aufgedeckt!)
|
35
|
Johanna Sebauer, Nincshof
|
Roman
|
Sehr skurril, dieses Buch. Es geht um ein Dorf, in dem 3 Herren leben, die beschlossen haben, dass das Dorf
vergessen werden soll. Verschwinden soll. Für immer. Damit niemand mehr hinkommt und die dort sind in Ruhe leben können. Ihr Plan geht leider nur bedingt auf und
das hängt auch mit Ziegen zusammen... Schräg, aber lesenswert!
|
36
|
Kate Thompson, Die Bibliothek der Hoffnung
|
Roman
|
Auch hier wieder ein Buch mit einem wahren historischen Hintergrund. Es geht um eine Bücherei in einer
U-Bahn-Station n London, in der auch Menschen leben, ein Theater existiert und das Schicksal vieler Menschen zusammenkommt. Erschütternd, eindrücklich und
lesenswert!
|
37
|
James Nestor, Breathe
|
Sachbuch
|
Ein Buch über etwas, das man glaubt, selbstverständlich zu tun. Atmen. Kann man hier etwas verkehrt machen?
Ein. Aus. Ganz einfach, oder? James Nestor hat hierüber ein fantastisches Sachbuch geschrieben und zeigt auf, dass da noch viel mehr als nur ein und aus ist.
Lesen!
|
38
|
Tanja Steinlechner, Das Leben, das uns bleibt: Die Goldschmiedin
|
Roman
|
Ach, hier hatte ich auf eine Schlürflektüre gehofft und habe ganz gründlich daneben gegriffen. Eigentlich habe
ich das Buch nur fertig gelesen, weil die Zugfahrt sonst so lang gewesen wäre... Keine Empfehlung von mir...
|
39
|
Rebekka Endler, Das Patriarchat der Dinge
|
Sachbuch
|
Ein wichtiges Buch! Sehr lesenswert - auch wenn bei mir zwischendrin immer wieder das große Kopfschütteln
ausgebrochen ist, aber das lag an den Umständen, die im Buch beschrieben werden und nicht am Buch!
|
40
|
Julia Mattera,
Wasserballetttage
|
Roman
|
Ein Schlürfroman mit viel Leichtigkeit und Herz und Happy End. Spielt im Elsass und erzählt über einen
einstigen Leistungsschwimmer, der nach Hause zurückkehrt und dort zum besseren Menschen wird. Ach, und verlieben tut er sich auch noch. Hört sich plump an, ist
aber echt ganz nett geschrieben und gut für zwischendurch!
|
41
|
Angelina Roth, Die Closerie
|
Roman
|
...currently reading...
|
42
|
Sophie Passmann, Pick me girls
|
Biografie
|
...currently reading...
|